herauswinden, sich

herauswinden, sich
sich herauswinden V. (Oberstufe)
mit Geschick aus einer unangenehmen Lage herauskommen
Beispiele:
Sie wand sich aus den Fesseln heraus und entkam den Geiselnehmern.
Der gerissene Kerl schafft es doch immer wieder sich aus allen Schwierigkeiten herauszuwinden.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herauswinden — sich herauswinden lavieren; (ugs.): sich durchlavieren, geradebiegen, sich herausreden; (veraltend): sich ausreden. * * * herauswinden,sich:sicheinengutenAbgangverschaffen·sichausderAffäreziehen♦umg:seineHändeinUnschuldwaschen·sichausderKlemme/Sch… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sich um etw. drücken — [Redensart] Auch: • sich aus etw. herauswinden • sich darum drücken, etw. zu tun Bsp.: • Es hat keinen Sinn, wenn du versuchst, dich um deine Pflichten zu drücken, ganz gleich wie unangenehm sie sind …   Deutsch Wörterbuch

  • sich darum drücken, etw. zu tun — [Redensart] Auch: • sich aus etw. herauswinden • sich um etw. drücken Bsp.: • Es hat keinen Sinn, wenn du versuchst, dich um deine Pflichten zu drücken, ganz gleich wie unangenehm sie sind …   Deutsch Wörterbuch

  • sich aus etw. herauswinden — [Redensart] Auch: • sich um etw. drücken • sich darum drücken, etw. zu tun Bsp.: • Es hat keinen Sinn, wenn du versuchst, dich um deine Pflichten zu drücken, ganz gleich wie unangenehm sie sind …   Deutsch Wörterbuch

  • herauswinden — ◆ her|aus||win|den 〈V. refl. 283; hat〉 sich herauswinden durch allerlei Kniffe versuchen, aus einer unangenehmen Lage herauszukommen ◆ Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden. * * * he|r|aus|win|den, sich <st. V.;… …   Universal-Lexikon

  • herauswinden — he·raus·win·den, sich (hat) [Vr] sich (aus etwas) herauswinden es schaffen, sich (mit Tricks oder Ausreden) aus einer unangenehmen Situation zu befreien: Mit vielen Ausreden und Vorwänden gelang es ihm, sich aus der peinlichen Situation… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herauswinden — he|r|aus|win|den, sich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • herausreden, sich — sich herausreden V. (Aufbaustufe) ugs.: eine Ausrede gebrauchen, um sich von etw. zu befreien Synonyme: sich herauswinden, lavieren, sich rausreden (ugs.) Beispiele: Er wollte sich mit seiner Krankheit herausreden, um nicht zur Arbeit gehen zu… …   Extremes Deutsch

  • herausreden — sich herausreden a) sich herauswinden, lavieren; (ugs.): sich durchlavieren, geradebiegen, sich rausreden; (veraltend): sich ausreden. b) anführen, Ausflüchte machen, Ausreden vorbringen, sich berufen, sich beziehen, Bezug nehmen, geltend machen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ziehen — 1. bewegen, hinter sich herziehen, ins Schlepptau nehmen, schleifen, schleppen, zerren; (landsch.): zurren; (nordd.): tauen; (früher): treideln; (Seemannsspr.): bugsieren, gienen. 2. entfernen, [heraus]holen, herausnehmen, herausziehen. 3. a)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”